Vita

Janina Rüger

Stuttgart

Tel: +49(162)6976915

Email: janina.rueger@web.de

https://janinarueger.com
https://duoane.com
https://viamusicart.com
https://masque2.wordpress.com
https://janinarueger-coaching.com

Vita – Ausbildung

2008-2010 Studium an der Eberhard-Karl-Universität Tübingen (D), MA Musikwissenschaft.
Masterarbeit zum Thema: Kompositionstechniken bei Uros Rojko am Beispiel ‚Molitve‘ für Viola und Akkordeon, Abschlussnote 1,7.

2007/2008 Studium an der Eberhard-Karl-Universität Tübingen (D)
BA: HF: Musikwissenschaft, NF: Lateinische Philologie.
Stipendiatin der Förderung für Hochbegabte des Landes Baden- Württemberg.

seit 2007 regelmäßig Jurorin bei ‘Jugend musiziert’ und bei Wettbewerben des DHV.

2004-2006 Studium in der Solistenklasse von A. Nebl am Hohner- Konservatorium Trossingen (D).
Stipendiatin des Hohner- Konservatoriums Trossingen.
Abschluss in Form eines Konzertabends mit dem Geiger Harald Paul (SWR Freiburg) und der Flötistin Rolanda Schmid (MH Trossingen).
Note: 1,0

2003-2004 Studienjahr am Conservatorio Luigi Cherubini Firenze (I), Studienweg „Esperimento 1“.
Fächer: Akkordeon bei M° I. Battiston, Klavier, Solfeggio, Kammermusik.

1999-2003 Studium am Hohner-Konservatorium Trossingen (D).
Abschluss: Staatlich anerkannte Musiklehrerin mit den Hauptfächern Akkordeon, Elementare Musikpädagogik, Dirigieren.
Note 1,2

seit 2000 Unterrichtstätigkeit für den HHC Korb (D).

1999 Abitur am Sängerstadtgymnasium, Finsterwalde/NL (D).
Note 1,2

Weiterbildung

April 2013 Praktikum in der Redaktion der Waiblinger Kreiszeitung

August 2011 Fotoassistenz bei Rüdiger Schestag in Dubai (Dokaae Tower)

Juli 2010 Meisterkurs bei M° Battiston in Ottweiler (D).

2009/2010 Theaterworkshop im Rahmen eines interkulturellen Theaterprojektes im Laboratorium Stuttgart (D) unter der Leitung von Wilfried Alt.

Aug. 2006 Kammermusikkurs in Chiusi della Verna (I) bei M° I. Battiston und M° Mazzini.

Aug. 2005 Teilnahme an der „10. Internationalen Akkordeon- Seminarwoche“, Ottweiler (D), bei Prof. I. Koval.

Juni 2005 Teilnahme an der Fortbildung „Akkordeon – Theorie und Praxis“ des Landesverbandes BW des DALV in Horb (D).

Okt. 2004 Förderkurs für Akkordeon, Ottweiler (D), Teilnahme als Hospitant u.a. bei C. Buder, S. Bahr, K. Bludau-Weitzel.

Apr. 2003 Osterarbeitswoche Trossingen (D), Kurs für Kammermusik bei A. Nebl.

Sept. 2002 Masterclass für Solo- und Kammermusik bei M° I. Battiston in Vicarello (I).

Projekte

2010 Oktober „Die Farbenvielfalt des Klanges III“, Innsbruck, Landeskonservatorium.

2009 September „Die Farbenvielfalt des Klanges II“, Freiburg, Musikschule.

2008 März Konzeption, Planung und Betreuung der Kammermusikakademie des Hohner-Konservatoriums Trossingen im Rahmen von „Akkordeon grenzenlos“.

2008 Übersetzung in Deutsche: „SenV (Toshio Hosokawa)- Il suono della fisarmonica nella tela del silenzio“ – „Der Klang des Akkordeons im Gespinst der Stille“ von P. Angeloni.

2007 „Die Farbenvielfalt des Klanges I“ – Neue didaktische Wege für die Entwicklung vom Anfänger bis zum Konzertsolisten, Prato (I);
Mitwirkende: M° P. Angeloni (I), M° I. Paterno (I), Prof. H. Maier (D), H. Pröckl (A), V. Rausenberger (D), Janina Rüger (D).

2007 Leitung einer Arbeitsgruppe beim Forum „Akkordeon grenzenlos“ .

2006 Konzeption und Auswertung einer deutschlandweiten Umfrage unter Akkordeonisten im Auftrag des „Hohner- Konservatoriums Trossingen“ im Rahmen des Forums „Akkordeon grenzenlos“ in Zusammenarbeit mit Dr. Patrick Glogner und Dr. Stephanie Rhein von Institut für Kulturmanagement, Ludwigsburg (D).

2003 Theaterprojekt ‘Der Sommernachtstraum’ von W. Shakespeare; Zimmertheater Rottweil, musikalische Illustration.

Besondere Kenntnisse

Italienisch fließend in Wort und Schrift.

Repertoire/Ensembles

Soloakkordeon
Neue Musik, Renaissance, Barock, Klassik, Argentinischer Tango.

Duo Mezzosopran und Akkordeon – ‚enChantées‘ (Nicola Lobmüller und Janina Rüger)
Konzertprogramm aus Musik des 19. und 20.Jh., Chansons.

Duo Flöte und Akkordeon – Vera Bayh und Janina Rüger
Konzertprogramm aus Klassik und Musik des 20.Jh.

Uraufführungen

‘Das Stundenbuch’ für 4 Akkordeons und Kontrabass, Brent McCall.

Widmungsträgerin des Werkes ‘Fragole Fragile’ für Violine und Akkordeon von Andreas Nebl.

Widmungsträgerin des Werkes Tangram für Flöte und Akkordeon von Ivano Battiston,

deutsche Uraufführung in Stuttgart 2009.

Einige wichtige Konzerte

04.01.2011 Konzert mit Roland Gräter (Cello): Experimentelle Improvisation – Der Inbegriff intuitiver Musik (http://www.musikmarathon.com/).

Musik im Advent, Konzert am Musikwissenschaftlichen Institut Tübingen (D) am 6.12.2010 Bagatellen – Uros Rojko (Andreas Flad, Klavier; Janina Rüger, Akkordeon).

Dozentenkonzert im Rahmen des Symposiums „Didaktische Wege und konstruktive Umwege auf dem Weg vom Anfänger zum Solisten 2010“ im Landeskonservatorium Innsbruck (A) am 1.10.2010.

Bagliore d’aria – Hommage an den Komponisten und Arrangeur Ivano Battiston am 28.02.2010 in Stuttgart, Originalwerke und Bearbeitungen des Komponisten, u.a. deutsche Uraufführung des Werkes Tangram für Flöte und Akkordeon.

Konzerte in Naruto und der Region Osaka im Rahmen einer Konzertreise im Juni 2009.

Solopart des Orchesterkonzertes von ‚Aconcagua‘ von Astor Piazzolla mit dem Paulusorchester Stuttgart unter der Leitung von V. Störtzenbach, 2006.

Janina Rüger

Filderstr. 17

70180 Stuttgart

Tel: +49(162)6976915

Email: jarepistola@googlemail.com

https://janinarueger.wordpress.com