Danzas Cantadas…

Mas Que Dos, das Trio aus den Stuttgarter Künstlerinnen Anna Escala, Elke Bürger und Janina Rüger besteht – wie der Name schon sagt – aus „mehr als zwei“: Hier haben sich mehr als zwei Instrumente gefunden, denn die Stimme Anna Escalas geht eine wunderbare Verbindung einmit dem Klang von Klarinette und Akkordeon. Die Musik, der sich das Trio mit dem aktuellen Programm „Danzas cantadas“ widmet, schöpft aus der spanischen und katalanischen Heimat der Sängerin. Habanera, Sardana, Zapateado und Vals … Gesungene Tänze in ungewöhnlicher Besetzung mit furiosen Kastagnetten und schmelzender Mundharmonika verfeinert.

Piazzolla 2017

Unser neues Programm mit Werken von Piazzolla, Nadia Boulanger, Alberto Ginastera und Carlos Gardel sowie Texten aus seinen „Erinnerungen“ von Natalio Gorin:

„Ich habe im Tango eine Revolution angezettelt, habe mit den alten Formen gebrochen, und dafür haben sie mich angegriffen. Ich musste mich verteidigen und ihnen gelegentlich auch mal was sagen. Diese Anfeindungen stellten mich in ein schlechtes Licht, denn wenn es etwas gibt, das niemand in Abrede stellen kann, ist es meine Herkunft: Der Tango steht mir auf die Stirn geschrieben. Und meine Karriere, darauf bin ich ebenfalls stolz, begann ich ganz von unten.“

piazzollaprogramm

 

Benefizkonzert in der Leonhardskirche: 16.7.2016, um 19 Uhr

Flyer_Benefizkonzert_2016_A6_DRUCK

30 Jahre AK Asyl Stuttgart

16. Juli 2016, 19 Uhr in der Stuttgarter Leonhardskirche: Von Klassik bis Jazz wird alles dabei sein, sogar eine Kunstausstellung in der Pause wird es geben. Denn viele Stuttgarter Künstler möchten auf diese Weise die großartige Arbeit des AK Asyl Stuttgart unterstützen.

Das Musikensemble D` Ané (Elke Bürger/Klarinette und Janina Rüger/Konzertakkordeon) wird dabei musikalisch unterstützt von den Jazzern Frank Kroll & Patrick Bebelaar (Saxophon & Piano). Der unter anderem aus dem Renitenztheater bekannte Conférencier Peter Gorges führt durch einen mit Sicherheit unterhaltsamen und kurzweiligen Abend und sogar der Kabarettist Sebastian Pufpaff (regelmäßige Sendungen in 3 SAT) unterstützt das Benefizkonzert mit einer Grußbotschaft.

Vom 5. bis 17. Juli findet zudem in der Leonhardskirche eine Kunstausstellung statt mit Werken, die Künstlerinnen und Künstler sowie weiteren Kunstschaffende für den Verkauf zugunsten von Flüchtlingen gespendet haben.

Im Jahr 1986 schlossen sich in Stuttgart engagierte Männer und Frauen als AK Asyl Stuttgart zusammen, um ausländischen Flüchtlingen beizustehen. Mittlerweile genießt der AK Asyl große öffentliche Akzeptanz und erhielt 2010 den Stuttgarter Friedenspreis. 30 Jahre nach der Gründung und der Flüchtlingswelle im letzten Jahr ist die Arbeit des Arbeitskreises wichtiger denn je. Menschliche Zuwendung und Hilfe ist ein Wert an sich, aber ohne finanzielle Mittel kann Hilfe nicht geleistet werden. Der AK Asyl ist deshalb auf Spenden angewiesen, um für Flüchtlingsschicksale menschlich tragfähige Lösungen zu finden.

Der Eintritt zum Benefizkonzert ist frei, um Spenden (bar oder per Überweisung) wird gebeten. Der Erlös kommt zu 100 % dem AK Asyl Stuttgart zugute.

Matinee Burg Wäscherschloss am 22.5.2016

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die alten Steine von Burg Wäscherschloss zauberten nicht nur ein wunderbares Ambiente für die gut besuchte Matinee am letzten Sonntag. Sie bescherten dem Konzert außerdem eine schöne und tragende Akustik, die ein variantenreiches Spiel mit dem Klang erlaubte.

Wir möchten uns bei Burgherrin Silke Allmendinger für die Gastfreundschaft bedanken und natürlich bei unserem tollen Publikum!