URAUFFÜHRUNG

Endlich ist es soweit: Die Uraufführung von „Ist die Welt um mich verwandelt“ (Sopran, Klarinette, Akkordeon) und „Strings“ (Akkordeon solo) ist da. Am Sonntag, 29.01.2023 um 11:00 in der Schlossmatinee Winnenden/ Hermann-Schwab-Halle.

Wir freuen uns auf Euch!

Neue Cd, Konzert und was wir noch so vorhaben …

Die Sommerpause liegt hinter uns und wir starten in einen neuen musikalischen Herbst. Die letzte Zeit wird oft als herausfordernd beschrieben. Das war sie auch und ist sie noch. Aber mit Más Que Dos haben wir das große Glück, dass sie ebenso inspirierend und kreativ war.
Wir haben eine neue CD machen dürfen und endlich nach so viel Arrangieren – denn keines der Stücke gab es für unsere ungewöhnliche Besetzung – , viel Probieren, Verwerfen, Diskutieren, Verbessern, Aufnehmen, Reise nach Augsburg, toller Begegnung mit Ludger, unserem Tonmeister, Qual der Wahl bei Bildern und Texten …. halten wir sie in den Händen.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist img_4054.jpeg

Und an diesem Wochenende wird es sie das erste Mal zu kaufen geben. Wir freuen uns, in dieser wunderbaren Reihe zu Gast zu sein: https://andreaskantorei-obertuerkheim.de/index.php/gemeinde/spazierwegkonzerte

Wunderbar gelegen bietet die Petruskirche in Obertürkheim die Gelegenheit einen Herbstspaziergang durch die malerischen Weinberge mit einem Konzertbesuch zu verbinden. Wir laden Sie also herzlich ein zu diesem sinnesreichen Abend.

Und auch sonst haben wir uns für die kommende Saison viel vorgenommen. Der Komponist Hartmut Seidler hat unser Trio, unsere Klangwelt für sich entdeckt und schreibt einen Liederzyklus mit Texten der Lyrikerin Ada Christen. Wir sind sehr stolz, mit ihm daran zu arbeiten. Und natürlich freuen wir uns schon sehr auf die Uraufführung, die im Januar stattfinden wird.

Bereits in der letzten Woche haben wir uns mit Hartmut getroffen, der in diesem Herbst sein Oratorium „Gott rufet noch“ zur Uraufführung bringen wird (Tickets hier: https://www.reservix.de/tickets-urauffuehrung-hartmut-w-seidler-gott-rufet-noch-oratorium-ueber-das-bildprogramm-des-jakobusaltars-der-schlosskirche-in-winnenden-winnenden-schlosskirche-am-30-10-2022/e1967926). Einen langen, spannenden Abend lang haben wird über Klänge, Eindrücke, die Wirkung und die Wiedersprüche von Worten und Musik gesprochen und probiert.

Wir sind gespannt, wohin uns diese Reise führt.

Bald mehr dazu …

CD-Produktion bei ISSA-Musik in Augsburg – Making-Of

Das Trio Más Que Dos startet durch!
Nachdem es lange, viel zu lange still um uns war – Corona hat auch uns eine Zwangspause verordnet – haben wir das Jahr 2022 damit begonnen, eine CD einzuspielen.
Ermöglicht wurde dies durch ein Stipendium, das Anna Escala von NEUSTART KULTUR erhalten hatte, einem Förderprogramm des Kultusministeriums.

So machten wir uns am 05. Februar auf nach Augsburg zum Tonstudio ISSA Musik, wo uns der Inhaber Ludger Sauer sowohl technisch und musikalisch als auch psychologisch und kulinarisch bestens betreut und versorgt hat. Wir haben zwei Tage hart gearbeitet und sind sehr gespannt auf das Ergebnis! Hier ein Eindruck in Bildern.

  • Alles gepackt, los geht´s!
  • Annas Auto bringt uns hin.
  • Ankunft in Augsburgs Altstadt!
  • Endlich die Beine vertreten
  • Unser Hotel, fußläufig erreichbar. Nettes Personal und leckeres Frühstück!
  • So, da wären wir also.
  • Oh, so gut sind wir versorgt!
  • Ludger Sauer und Anna Escala wollen jetzt loslegen.
  • Elke Bürger ist dann soweit, passendes Blatt ist auch gefunden.
  • Und überhaupt, Janina Rüger am Akkordeon ist ja schon längst bereit.
  • Konzentriertes Arbeiten
  • Kurze Pause, in die Aufnahme reinhören.
  • Wir sind gespannt…
  • Nur Mut, wir sind ja noch nicht fertig!
  • Brainstorming.
  • Probehören…
  • Uff, Schluss für heute! Noch essen und dann früh ins Bett.
  • Guten Morgen, auf ein Neues!
  • Analyse.
  • Das gesamte Team, der „Chef“ und das Trio: Ludger Sauer (Tontechnik), Janina Rüger (Akkordeon), Anna Escala (Sopran), Elke Bürger (Klarinette)
  • Anna und die Kastagnetten…
  • Das Ende ist nah!
  • Darauf ein Freudentänzchen.
  • WAS für ein Projekt, wir sind sehr dankbar!

Danzas Cantadas…

Mas Que Dos, das Trio aus den Stuttgarter Künstlerinnen Anna Escala, Elke Bürger und Janina Rüger besteht – wie der Name schon sagt – aus „mehr als zwei“: Hier haben sich mehr als zwei Instrumente gefunden, denn die Stimme Anna Escalas geht eine wunderbare Verbindung einmit dem Klang von Klarinette und Akkordeon. Die Musik, der sich das Trio mit dem aktuellen Programm „Danzas cantadas“ widmet, schöpft aus der spanischen und katalanischen Heimat der Sängerin. Habanera, Sardana, Zapateado und Vals … Gesungene Tänze in ungewöhnlicher Besetzung mit furiosen Kastagnetten und schmelzender Mundharmonika verfeinert.

Solitude Soirée: Begeisterung bei vollem Haus! – Und etwas Neues auf YouTube…

Hörprobe Solitude

Photos by Christoph Marquardt and Frank Bürger

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Bei schönem Wetter und angenehm sommerlichen Temperaturen strömten die Konzertbesucher am Sonntagnachmittag zuhauf in die wunderschöne, weiße Schlosskapelle des Stuttgarter Schloss Solitude.
Was war da los?
„Más Que Dos“, zu deutsch „mehr als Zwei“, luden am 16.07.2017 zur SOLITUDE SOIRÉE, die von April bis Oktober wöchentlich dort stattfindet. Es kamen Gäste aus nah und fern, spontane Besucher des Schlosses ebenso wie treues Stammpublikum der SOLITUDE SOIRÉE und Fans des Trios.

Dies sind Anna Escala (Sopran), Elke Bürger (Klarinette) und Janina Rüger (Akkordeon). Seit zwei Jahren arbeitet das Stuttgarter Ensemble zusammen und präsentierte nun „Danzas cantadas“, gesungene Tänze.
Das Publikum durfte sitzenbleiben und katalanischen und südamerikanischen Werken lauschen, die teils anspruchsvolle Konzertliteratur darstellten (wie die Bachianas Brasileiras No.5 von Heitor Villa-Lobos), aber auch bekannte Melodien (wie die Habanera aus „Carmen“) und Sardana, Vals und Martelo.
In verschiedenen Besetzungen wurde musiziert, und da sich das Trio aus dem langjährigen „Duo Áne“ und Sopran gebildet hat (daher der Ensemblename), gab es auch Tangos von Ástor Piazzolla aus dem aktuellen Programm von D´Ané zu hören.
Ebenfalls interessant zu hören – und zu sehen – waren Mundharmonika (Anna Escala) sowie erstmals Bassklarinette (Elke Bürger).

Das Trio „Mas Que Dos“ reizte den Saal dynamisch in seiner vollen Bandbreite aus, schlug das Publikum für eine Stunde mit romantischen Melodien in seinen Bann und mischte es mit feurigen Rhythmen auf.
Die Zugabe war ein schneller Zapateado und wieder überraschend, denn in „La Tarantula“ griff Anna Escala zu Kastagnetten und heizte die Stimmung ein letztes Mal an.

 

Publikumsreaktionen:
„Danke für das wunderschöne Konzert heute Abend, welches wir sehr genossen haben. Ihr seid ein prima Team und habt sehr inspirierend musiziert. Schön, wie ihr die dynamischen Bandbreiten voll auslotet und euer Publikum in dem Bann zieht. Weiter so!“

„Euer Konzert war super schön heute, die Mischung hat für mich perfekt gepasst: leichtere, aber auch ein wenig schwerere Kost sind mit dabei gewesen. Und deine Worte (Janina), die die Stücke eingeleitet haben, waren so schön klar und mit authentischer Leidenschaft erklärt – konnte damit die Stücke danach noch besser greifen.“

Konzert auf Solitude…

 

Danzas cantadas – Gesungene Tänze

Lieder und Rhythmen aus Spanien und Südamerika: Habanera, Sardana, Tango, Vals und Zapateado in ungewöhnlicher Besetzung,
mit furiosen Kastagnetten und schmelzender Mundharmonika verfeinert –
und keineswegs getanzt!